Überproduktion von Schweiß

Die Hyperhidrose (auch Hyperhidrosis - aus dem griechischen: hyper für "über” und hidros für “Schweiß”) ist eine Regulationsstörung in den schweißproduzierenden Drüsen der Haut. Es existieren verschiedene Formen mit unterschiedlichen Auslösern bzw. Ursachen. Betroffene leiden meist stark unter den Erscheinungen und den damit einhergehenden Einschränkungen im Alltag. Eine gezielte Therapie mit Botulinum kann hier Abhilfe schaffen und helfen, Lebensqualität zurückzugewinnen.


Blockade der Schweißdrüsen

Die Hyperhidrose kann verschiedene Ursachen haben, Nach Ausschluss von anderen Krankheiten als Auslöser kann die primäre Form der Hyperhidrose gezielt behandelt werden.
Betroffene Körperpartien, die zumeist als besonders störend empfunden werden sind die Hände und Achselhöhlen. Hier finden sich Schweißdrüsen in hoher Dichte.

Die Drüsen werden durch das Nervensystem kontrolliert und über einen Botenstoff, der zum Beispiel bei körperlicher Aktivität oder Stress ausgeschüttet wird, aktiviert. Dieser Botenstoff bindet an Rezeptoren der Schweißdrüsen, die in ihrem Aufbau eine enge Verwandtschaft zu den Rezeptoren auf Muskelzellen aufweisen. Hierin liegt die Hemmwirkung von Botulinumtoxin auch auf Schweißdrüsen begründet.

Durch die flächige Injektion von Botulinum in die Haut der betroffenen Areale wird die Signalübertragung blockiert, wodurch die Schweißsekretion über mehrere Monate mit gutem Erfolg aufgehalten wird.

Das Einspritzen des Wirkstoffes wird, anders als bei der Botulinumtherapie im Gesichtsbereich, vor allem an den Händen meist als deutlich schmerzhafter empfunden - nicht zuletzt da mehr Injektionspunkte und -volumen nötig ist, wodurch auch die Behandlungsdauer steigt.
Dank der handchirurgischen Expertise in unserem Team können wir Ihnen hier Abhilfe anbieten:
Durch eine gezielte Blockade von Handnerven kann vorübergehend eine vollständige Betäubung der Handfläche erreicht werden - eine schmerzfreie Durchführung der Hyperhidrosetherapie ist das Ergebnis. Wir empfehlen hier aus funktionellen Gründen zwei Sitzungen mit der Behandlung je einer Hand.


Hinweis: Unsere Preisgestaltung richtet sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Kosten für eine Behandlung unterscheiden sich je nach Art und Umfang, welche im Rahmen eines unverbindlichen Beratungsgespräches definiert werden. In der Regel handelt es sich bei den angebotenen Behandlungen um Privatleistungen, welche durch Krankenkassen nicht erstattet werden. Für einige spezielle Indikationen besteht jedoch die Möglichkeit zur Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.